Sie möchten buchen? Sehr gern, so geht es weiter …

Vor der Buchung klären Sie bitte mit uns die Buchbarkeit der gewünschten Reisezeit, den Mietpreis und die Zahlungsmodalitäten persönlich ab. Senden Sie uns hierzu einfach eine Mail oder besser rufen Sie uns an.

Die Buchung selbst erfolgt im Anschluss mittels Anmeldeformular. Sie erhalten dieses als PDF per Mailanhang oder Downloadlink direkt durch uns. Drucken Sie dieses bitte auf Papier, füllen es händisch aus und senden es uns dann z.B. gescannt oder abfotografiert per Mail. Fertig. Rechnen Sie mit der Buchungsbestätigung in 1-3 Tagen.

Bei der Buchung gilt es Haus und Anreise sinnvoll zu koordinieren: Sie sind bei der groben Urlaubsplanung, d.h. der Reisetermin ist noch flexibel und die Anreise noch nicht gebucht? Das wäre gut: Wenn es der Belegungsplan zulässt, können Sie bei uns den Anreisetag und die Aufenthaltsdauer komplett frei wählen, wir sind im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern NICHT auf volle Wochen von z.B. Samstag bis Samstag festgelegt, bei uns sind Sie auch z.B. 9 oder 16 Tage von Dienstag bis Donnerstag willkommen. Diese Flexibilität ist sinnvoll und kann sich auszahlen, da die Preise von Fähre bzw. Flug von Tag zu Tag schwanken können und zumeist am Wochenende teurer sind. Klären Sie mit uns bitte ab, wie das Haus gebucht werden kann, also ob die An- und Abreise zu Ihrem Wunschtermin um einige Tage flexibel ist und suchen Sie im Anschluss passend dazu nach Flug oder Fähre. Auf Wunsch tragen wir Ihnen gern eine „unverbindliche Reservierung“ zum Wunschtermin auf das Ferienhaus ein, damit Sie parallel die Anreise koordinieren können.

FAQ: Folgend einige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Wir kommen um 21 Uhr mit dem Flieger an und der Rückflug geht schon um 6:30 Uhr, wie regeln wir die Hausübergabe?

Wir stellen und auf jede Zeit ein, auch passend hierzu gewährleisten wir den Bezug und Auszug. Zumeist übergeben wir das Haus persönlich und weisen unsere Gäste kurz ein. Der Bezug ist am 1. Miettag standardmäßig ab 19 Uhr möglich. Der Auszug hat am letzten Miettag bis 15 Uhr zu erfolgen. Wer anders ankommt, für den deponieren wir den Schlüssel am Haus. Vollziehen Sie den Bezug einfach allein, wir treffen und dann den nächsten Tag (um z.B. 18-19 Uhr). Sinngleiches, nur „umgekehrt“, gilt auch bei Abreise (wir kommen also am Vorabend der Abreise und Sie ziehen dann früh einfach selbst aus und deponieren den Schlüssel für uns).

Wir kommen mit der Nachtfähre um 7 Uhr in Olbia an und zurück geht die Fähre um 20:30 Uhr, wie regeln wir die Hausübergabe?

Bezug und Auszug wären auch um diese Zeit kein Problem. Hier gilt es zunächst einen Blick auf den gebuchten Zeitraum zu werfen. Der Bezug ist am 1. Miettag standardmäßig ab 19 Uhr möglich. Der Auszug hat standardmäßig am letzten Miettag bis 15 Uhr zu erfolgen. Der Zeitraum zwischen 15 und 19 Uhr ist für ihre Endreinigung vorgesehen. Wer also früh um z.B. 7 Uhr mit der Fähre ankommt (oder wie auch immer vor 19 Uhr beziehen möchte), tut gut daran, den Vortag mit zu buchen. Sinngleiches gilt für eine Abreise nach 15 Uhr, hier müsste der Folgetag mit gebucht werden. Ob die Hausübergabe dann persönlich durch uns erfolgt oder wir für Sie den Schlüssel deponieren und Sie allein beziehen (bzw. Ausziehen), muss im Einzelfall abgestimmt werden – wir finden jedenfalls auch hierzu eine Lösung.

Haben Sie einen Tipp zu Buchung von Flug bzw. Fähre?

Den gibt es nur so weit, dass es sich finanziell lohnt, verschiedene Routen und Anbieter zu vergleichen und vor allem früh zu buchen, möglichst im November/Dezember/Januar.

Als Fährhafen auf Sardinien sind möglich: Olbia, Porto Torres, Golfo Aranci und Arbatax. Am Festland: Genua, Livorno, Piombino und noch südlicher, dafür schnell: Civitavecchia. Nicht an allen Tagen sind alle Routen verfügbar, variieren Sie ggf. die Anreisetage und Routen (auch durch „einfache Fahrten“, also ohne „Rückfahrt“. Mitunter ist die Kombination „Route X mit Gesellschaft Y“ als Hinfahrt und zurück anders günstiger als „alles aus einer Hand“). Gute Fährensuchmaschine: aferry.de

Als Flughäfen sind möglich: Olbia (40km zum Ferienhaus), Arbatax (an der Ostküste), Alghero (Westküste) und Cagliari (Südküste).Beachten Sie bitte auf die Angaben zur Mitnahme von Gepäck!

Wie erfolgt die Zahlung und ist eine Anzahlung nötig?

Die Zahlung ist im Voraus fällig, also nicht nach dem Urlaub, sondern vor Mietbeginn, wie und wann genau aber kann individuell vereinbart werden. Gängig ist die Aufteilung in eine kleinere Anzahlung bei Buchung und eine Restzahlung vor Mietbeginn. Bei Mietern aus Deutschland die Ihre Identität z.B. mittels Ausweiskopie nachweisen, verzichten wir in der Regel komplett auf die Anzahlung bei Buchung.

Fallen vor Ort noch Nebenkosten zusätzlich zur Ferienhausmiete an?

Nein, zumindest nicht „aus heiterem Himmel“. In der Regel berechnen wir die Nebenkosten für Kochgas, Wasser, „Normalstrom“ und Endreinigung vorab über Verbrauchskontingente ein und Sie erhalten den Gesamtpreis vor Anmietung mitgeteilt. Zwei regelmäßige Ausnahmen gibt es allerdings: 1. Bei Buchung der optionalen Klimaanlage, wird der Stromverbrauch separat erfasst und nach Verbrauch berechnet. 2. Wenn Sie in der kälteren Jahreszeit reisen und die Nutzung der optionalen Zentralheizung mitbuchen, wird der Gasverbrauch gemäß Zählerstand berechnet. Allg.: Mit den Kontingenten kommt der durchschnittliche Gast gut zurecht, solange er nicht den mitgebrachten Heizlüfter in Betrieb nimmt bzw. den Backofen oder die Kochfelder als Heizungsersatz betreibt (alles schon da gewesen). Auch ein „Kinderplanschbecken“, zumindest regelmäßig neu befüllt, dürfte das Kontingent an Wasser sprengen und zu Nachzahlungen führen. In der Praxis kommen Nachzahlungen aber selten vor.

Wir kommen mit dem Flieger und haben wenig Platz im Koffer. Können Bettwäsche und Handtücher geliehen werden?

Ja. Die Wäschesets beinhalten Bettwäsche, Duschtücher (nicht aber Strandlaken etc.), Handtücher und Geschirrtücher.

Liegen die Ferienhäuser ruhig?

Eindeutig ja, zumindest im Vergleich: Ferienhaus Uno und Due liegen in dem sehr kleinen Örtchen S´Iscala in der Gemeinde Budoni. S´Iscala besteht aus nur wenigen, kurvigen Straßen und liegt praktisch an einer Sackgasse. Damit gibt es keinen „Durchgangsverkehr“. Supermärkte, Restaurants, Bars, Hotels bzw. vergleichbar „hektische, laute Betriebe“ gibt es am Ort auch nicht. Damit ist S´Iscala das komplette Gegenteil vom rund 3 km entfernten Budoni. Wer dort strandnah ein Ferienhaus mietet, darf sich über eine hervorragende Infrastruktur und kurze Wege zu Strand, Supermarkt, Restaurant und Co, freuen – im Zweifelsfall aber auch über regen Verkehr und Trubel von Hotels, Campingplätzen und sonstiger Infrastruktur. Wir schätzen Budoni als „Versorgungsort“, sind aber vor allem zur Hochsaison heil froh, wenn wir abends dem Treiben entfliehen können! Mitunter werden wir auf die zwischen Siscala und Tanaunella verlaufende SS311 angesprochen und ob „die Autobahn sehr störend ist“. Zunächst ist es keine Autobahn, sondern eine Superstrada mit Tempolimit 110km/h und sie liegt geschätzt an der nahesten Stelle knapp 300m vom Haus entfernt. Somit ergibt sich eher ein „entferntes Rauschen“, als direkter „Straßenverkehr“. Auch liegen vor Haus Uno noch Häuser zur  Straße hin, die einen direkten Schall ableiten. Wer nicht „allergisch“ auf entfernte Fahrgeräusche regiert, sondern „normal empfindlich eingestellt ist“, sollte sich in Haus Uno nicht and er Straße stören. Haus Due liegt „mit dem Rücken“ zur SS131 und bekommt so gut wie nichts von dieser mit. Kurzum: Keine Sorge, auch wenn die Straße auf Karten recht nah ausschaut, durch die tatsächlichen Begebenheiten stört sie nicht wirklich, ist aber hörbar.

Ist es auf Sardinien im Sommer voll?

Naja, im Winter unter fast nur Einheimischen ist jedenfalls erheblich weniger los. Auch verglichen mit vor 20 oder 30 Jahren ist heute merklich mehr Betrieb. Dies hat aber auch positive Aspekte, so hat sich bei der Infrastruktur einiges zum Guten getan. Früher war die gefühlte Hochsaison praktisch auf den August begrenzt, also den klassischen, italienischen Reisemonat. Heute ist der gesamte Sommer belebt, wobei Juni und Oktober ruhig sind, der Juli voller als der September. Im August ist „Vollbelegung“ angesagt, auf den Straßen, am Strand – einfach überall. Die für uns schönste Jahreszeit, für den der nicht auf die Schulferien angewiesen ist, ist Mitte Mai bis Anfang Juli und Mitte September bis Ende Oktober. Ostern auf Sardinien ist sehr reizvoll, die Insel blüht und duftet, ideal für Erkundungen, Kultur und Co, als Strandurlaub aber eher ungeeignet, wenn auch das eine oder andere erfrischende Bad abfallen wird.

Wird eine Kaution erhoben?

Ja, die Kaution für das Ferienhaus beträgt 200,- Euro. In der Regel wird diese bar hinterlegt und ebenso bei Abreise retourniert. In Anspruch nehmen müssen wir diese gottlob nur sehr selten, bislang durchschnittlich in weniger als einem Fall pro Jahr.

Bekommen wir eine Wegbeschreibung zum Haus?

Natürlich. Sie erhalten diese, die Postanschrift und noch mehr Informationen ca. 10 Tage vor Anreise.

Bieten Sie WLAN?

Ja, mittels DSL, für den der möchte, gegen eine kleine Kostenbeteiligung. Die Fixkosten für einen Internet-Anschluss auf Sardinien sind merklich höher als bei uns, daher empfinden wir einen Zuschuss als Nutzungsentgelt für fair.

Wie funktioniert das mit den Klimaanlagen?

Ganz einfach: Die Klimaanlagen werden über einen Schlüsselschalter von uns in Bereitschaft genommen und sie haben einen eigenen Zwischenzähler, über den wir den Verbrauch ermitteln. Im Anschluß könnend ie die Geräte mit der Fernbedienung individuell steuern. Für unseren Mehraufwand und die Abnutzung der Geräte erhebe wir neben dem Stromverbrauch, der ja je nach Nutzung stark variieren kann, zudem eine kleine Pauschale. So Sie die Klimaanlage nutzen möchten, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular. Bei den Anlagen handelt es sich um Panasonic Dual und Trial Split Geräte mit Bestwerten beim Verbrauch (A++ bis A+++, Stand 2021, gemäß Panasonic).

Haben wir einen deutschsprachigen Ansprechpartner?

Natürlich, dies halten wir auch für wichtig, dies zeigt die Praxis. Sie erhalten eine gesonderte Telefonnummer. Bei Fragen etc. können Sie uns über diese erreichen. Die Kontaktpersonen vor Ort, ebenfalls deutschsprachig, woht selbst am Ort.

Wir haben ein Baby dabei. Können wir ein Babybett ausleihen?

Ja, sofern diese nicht schon anderweitig vergeben sind, wir haben für jedes Haus eines. Diese sind klappbare Reisebetten, geeignet für Kinder bis max. 3 Jahre. Überdies haben wir auch zwei Hochstühle.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten im Bezug auf Lebensmittel und Restaurants auf Sardinien?

Erfreulich gesunken, wenn man den Stand heute mit vor 30 Jahren vergleicht. Es gibt inzwischen diverse Discounter mit Preisen ungefähr „wie in Deutschland“. In Restaurants, wie bei uns auch, geht sie Preisspanne weit auseinander. Eine Pizza bekommt man im Schnitt für 5-10 Euro, also eher günstiger als bei uns. Nudeln um 10 Euro. Für Fleisch, Fisch und Co. sollte man ab 15 Euro pro Person kalkulieren. Kurzum: Im Supermarkt ähnlich wir bei uns, im Restaurant eher etwas mehr. Im Vergleich zu Sylt und Co. ist Sardinien eher günstig.

Wir würden gerne einen ganz lieben, kleinen Hund mitbringen.

Wir sind grundsätzlich kompromissbereit und lassen in so ziemlich allen Punkten mit uns reden. Wegen Allergikern in der Familie müssen wir aber leider jedweder Tierhaltung und Duldung eine strikte Absage erteilen. Sorry, bitte haben Sie Verständnis dafür. Danke! Überdies: Tiere sind am Strand von Budoni offiziell verboten. Das macht den „Urlaub mit Hund“ nicht einfacher.

Sind die Häuser „voll ausgestattet“ und somit für „Selbstversorger“ nutzbar?

Ja, neben Backofen, Herd, Mikrowelle, Geschirrspüler, Waschmaschine sowie einem geräumigen Kühlschrank gibt es natürlich auch Besteck, Teller, Töpfe, Pfannen und was man noch so in einem Ferienhaus erwarten darf. Auch ein Grill steht bereit. Wir kochen an den meisten Tagen selbst und gehen nicht ins Restaurant bzw. in die Pizzeria.

Gibt es am Ort einen Supermarkt und Bäcker?

In Siscala selbst nicht, im Nachbarort Tanaunella, ab ca. 2km Entfernung, gibt es Dinge des täglichen Bedarfs und diverse, gute Restaurants. In Budoni, ca. 3,5km entfernt, ganzjährig (!) eine hervorragende Infrastruktur mit diversen Supermärkten, Bäckern, Fleischern, einem Fischhändler, unzähligen Restaurants und Pizzerien sowie diversen anderen Geschäften.

Urlaub ohne Auto?

Ist grundsätzlich machbar und unbequemer als mit. Die Fahrt vom Flughafen kann man noch recht bequem mit Taxi (bzw. „Leihwagen mit Fahrer“) bewältigen. Alternativ dazu auch per Bus. Der Weg zum Strand ist mit 2,8km zu Fuß machbar, wir selbst sind ihn hunderte Male gegangen, mit Kindern, ohne und die auch allein. Mit nur wenig Strandsachen, genug Sonnenmilch und tolerantem Hauttyp geht das. Als unbequem empfinden wir primär die Wege zum Einkauf. Bis zum Supermarkt im Nachbarort Tanaunella sind es rund 1,8km. Wasserflaschen und Milchpackungen verflucht man selbst im Rucksack nach spätestens zweihundert Metern. Butter und Wurst überleben den Gang auch nicht immer klaglos. Kurzum: Ja, ohne Auto kommt man klar, können wir dem „durchschnittlichen Urlauber“ bzw. Familien mit kleineren Kindern aber nicht empfehlen. Etwas anders sieht es mit „Fahrrad für den Einkauf“ aus, siehe kommender Punkt.

Fahrrad ausleihen?

Wir haben ein „Shopping-Bike“ angeschafft. Für Radtouren ist dieses untauglich, es eignet sich aber ideal für Einkäufe in Tanaunella. Auch nach Budoni radelt es sich damit schnell, mangels Radweg aber nicht immer entspannt. Kurzum: Ideal für alle, die nicht immer gleich das Auto bemühen wollen. Verleih nach Verfügbarkeit gegen Gebühr, optional zum Haus.

Haben Sie noch Fragen?

Immer gern, klären wir diese persönlich, wir freuen uns darauf!